• The End (2019) Theater Bremen. Eine Replikantenoper von Jan Eichberg. Inszenierung: Felix Rothenhäusler, Bühne: Katharina Pia Schütz, Kostüme: Elke von Sivers, Licht: Peter Schmidt, Musik: Jo Flüeler, Moritz Widrig, Dramaturgie: Theresa Schlesinger. Mit: Annemaaike Bakker, Nadine Geyersbach, Justus Ritter, Matthieu Svetchine, Alexander Swoboda, Jo Flüeler, Moritz Widrig.

  • Mononoke (2020) Theater Neumarkt. Inszenierung: Felix Rothenhäuser, Inszennierung und Musik:  Hendrik Weber, Dramaturgie: Nikolai Prawdzic, Raum: Katharina Schütz, Kostüm: Elke von Sivers. Mit: Brandy Butler, Anna Hofmann, Leon Pfannenmüller, Sascha Ö. Soydan, Jakob Leo Stark.

  • Karadeniz (2021) Tanzhaus NRW / HAU Berlin. Konzept, Performance, Choreografie: caner teker, Künstlerische Produktion, Produktionsdramaturgie: Sofie Luckhardt, Performance: Ewa Dziarnowska, Billy Morgan, caner teker; Musik-Regie, Performance: LABOUR (Farahnaz Hatam, Colin Hacklander); Instrumentalisten: Ali Hasan, Deniz Mahir Kartal; Dramaturgie, Text: Lou Drago; Advisor: Göksu Kunak, Black Joy, Ahmet Öğüt; Kostüm: Olivia Ballard; Raum, Set: Katharina Pia Schütz, Licht: caner teker, Katharina Pia Schütz. Fotos: Augustin Farias.

  • Mr. Robot (2017) Theater Bremen. Nach Motiven der gleichnamigen Serie. Inszenierung: Felix Rothenhäusler, Musik: Matthias Krieg, Bühne: Katharina Pia Schütz, Kostüme: Elke von Sivers, Gesangscoaching: Romy Camerun, Licht: Christian Kemmetmüller, Dramaturgie: Marianne Seidler, Textfassung: Jan Eichberg, Matthias Krieg, Felix Rothenhäusler. Mit: Elliot Aldersen / Nadine Geyersbach, Krista Gordon / Irene Kleinschmidt, Whiterose / Siegfried W. Maschek, Phillip Price / Verena Reichhardt, Tyrell Wellick / Justus Ritter, Mr.Robot / Robin Sondermann, Angela Moss / Fania Sorel, Gideon Goddard / Matthieu Svetchine.

  • Monte Mortale (2021) Schauspielhaus Hamburg / Veddel. Von Florian Fischer. Inszenierung: Florian Fischer, Bühne: Katharina Pia Schütz, Kostüm: Olivia Ballard, Musik: Bendix Dethleffsen, Diego Noguera, Screen Design: Hanna Osen Dramaturgie: Bastian Lomsché. Mit: Rosemary Hardy, Bettina Stucky, Nerges Akbari, Ali Ensar Aydogdu, Jonas Millian Goethe, Aida Zekiri. Fotos: Philip Frowein.

  • Eines langen Tages Reise in die Nacht (2019) Theater Bremen. Von Eugene O’Neill. Inszenierung: Felix Rothenhäusler, Bühne Katharina Pia Schütz, Kostüme: Elke von Sivers, Licht: Tim Schulten, Musik: Matthias Krieg, Dramaturgie: Anne Sophie Domenz. Mit: Mary Tyrone Verena Reichhardt, James Tyrone Siegfried W. Maschek, Edmund Tyrone Hauke Heumann, Jamie Tyrone Alexander Swoboda.

  • Werther (2021) Staatsoper Stuttgart. Von Jules Massenet. Musikalische Leitung Marc Piollet, Inszenierung: Felix Rothenhäusler, Bühne: Katharina Pia Schütz Kostüme: Elke von Sivers, Licht: Reinhard Traub, Kinderchor: Bernhard Moncado, Dramaturgie: Franz-Erdmann Meyer-Herder, Werther Arturo Chacón-Cruz, Albert Paweł Konik, Der Amtmann Shigeo Ishino, Charlotte Rachael Wilson, Sophie Aoife Gibney.

  • Melancholia (2019) Münchner Kammerspiele. Von Lars von Trier. Inszenierung: Felix Rothenhäusler, Bühne: Katharina Pia Schütz, Kostüme: Elke von Sivers, Live-Musik: Christian Naujoks, Licht: Stephan Mariani, Dramaturgie: Tarun Kade. Mit: Majd Feddah, Thomas Hauser, Gro Swantje Kohlhof, Eva Löbau, Julia Riedler, Christian Naujoks.

  • Nigorozorudoka (2018) Münchner Kammerspiele. Von Thomas Hauser. Mit: Niklas Herbert Wetzel, Thomas Hauser, Ausstattung: Katharina Pia Schütz, Dramaturgie: Thomas Hauser, Künstlerische Mitarbeit: Felix Lübkemann, Dramaturgische Beratung: Christine Milz, Christopher-Fares Köhler, Konzept und Idee: Thomas Hauser.

  • Antigone (2018) Theater Bremen. Eine Familienaufstellung von Jan Eichberg nach Sophokles. Inszenierung: Felix Rothenhäusler, Bühnenbild Katharina Pia Schütz, Kostüme Elke von Sivers, Musik Matthias Krieg, Licht Christian Kemmetmüller, Dramaturgie Akin Emanuel Sipal Mit: Ismene Annemaaike Bakker, Iokaste Verena Reichhardt, Antigone Mirjam Rast, Ödipus Johannes Kühn, Theresias Siegfried W. Maschek, Kreon Robin Sondermann, Haimon Bastian Hagen.

  • Beauty is life (2020) von Jovana Reisinger. Script: Jovana Reisinger & Cast Kamera / DoP: Lilli-Rose Pongratz Set: Katharina Pia Schütz Assistant to DOP: Felix Herrmann Ton / Original Sound: Constantin John Grip: Johannes Müller, Musik / Composition: Ludwig Abraham, Set-AL / On Set Manager: Jenny Bohn Set-Fotografie / Set-Photographer: Jennifer Bräuer, Runner: Franziska Unger, Hair / Make-Up: Samar Darouiche Styling: Linda Sakallah, Lucia Schütz, Schnitt / Produktion / Regie: Jovana Reisinger. Eine Produktion der Hochschule für Fernsehen und Film München.

  • Men in Trouble (2020) Kunsthalle Osnabrück. Von Jovana Reisinger. Set: Katharina Pia Schütz, Kamera:: Lilli-Rose Pongratz + Katharina Merten, Sound / Composition: Ludwig Abraham. Styling: Elke von Sivers & Lucia Schütz, Assistenz: Lina Henkel, Make Up: Lucia Schütz, Theaterpädagogin: Sophia Grüdelbach, Title-Design: Anna Lena von Helldorff, 3-D Animation: Mirko Schütz, Buch / Regie / Schnitt: Jovana Reisinger, Moderation: Julia Riedler, Darsteller*innen: Oskar Bergmann, Anouk Beuvink, Janina Domingos, Lucian Falkenhagen, Rebecca Fritzsche, Greta Kemper, Elisaveta Lobkis, Nick Möllering, Mona Schäper, Sophie Schollek, Johanna Schuster, Steven Wind, Malin Warnecke.

  • Wunde R (2020) Münchner Kammerspiele. von Enis Maci. Inszenierung: Felix Rothenhäusler, Bühne: Katharina Pia Schütz, Kostüme: Elke von Sivers, Musik: Ville Haimala, Licht: Stephan Mariani, Dramaturgie: Valerie Göhring. Mit: Zeynep Bozbay, Eva Löbau, Vincent Redetzki und Julia Windischbauer.

  • Trüffel Trüffel Trüffel (2020) Theater Bremen. Lustspiel von Eugène Labiche. Aus dem Französischen von Tobias Haberkorn. Inszenierung: Felix Rothenhäusler, Bühne: Katharina Pia Schütz, Kostüme: Elke von Sivers, Licht: Peter Schmidt, Musik: Pantha du Prince, Dramaturgie: Theresa Schlesinger, Tanztraining Siegfried W. Maschek: Andy Zondag. Mit: Emil Borgeest, Shirin Lilly Eissa, Nadine Geyersbach, Irene Kleinschmidt, Siegfried W. Maschek, Deniz Orta, Fania Sorel, Matthieu Svetchine.

  • Fledermaus (2018) Theater Bremen. Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß Text von Carl Haffner und Richard Genéein einer Bearbeitung von Tobias Haberkorn, Musikalische Leitung: Yoel Gamzou, Inszenierung: Felix Rothenhäusler, Bühne: Katharina Pia Schütz, Kostüme: Elke von Sivers, Choreografie: Lotte Rudhart Chor: Alice Meregaglia, Dramaturgie: Caroline Scheidegger. Mit: Patricia Andress, Iryna Dziashko, Hauke Heumann, Hyojong Kim, Ulrike Mayer, Marian Müller, Birger Radde Daniel Ratchev, Marysol Schalit, Wolfgang von Borries. Chor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker.

  • Hier bin ich (2018) Theater Bremen. Nach dem Roman von Jonathan Safran Foer in einer Fassung von Jan Eichberg, Inszenierung: Felix Rothenhäusler, Bühne: Katharina Pia Schütz, Licht: Tim Schulten, Kostüme: Elke von Sivers, Musik: Matthias Krieg, Dramaturgie: Akın Emanuel Şipal. Mit: Annemaaike Bakker, Nadine Geyersbach, Bastian Hagen, Justus Ritter, Deniz Orta, Verena Reichhardt, Matthieu Svetchine, Siegfried W. Maschek.